• Baumpflanz-Aktion 2023
    Wie auch schon im letzten Jahr (Baumpflanz-Aktion 2022) lädt der SaaleWirtschaft e.V. auch 2023 zur Unterstützung beim Schutz und der Erhaltung des Thüringer Waldes bei der Baumpflanz-Aktion 2023 ein. Am 22. April 2023 werden wir von 9:00 bis 15:00 Uhr gemeinsam auf einer Aufforstungsfläche in der Nähe von Kleingeschwenda unter […]
  • Start der Seminarreihe NADEKA
    Am 04.05. startete die Seminarreihe NADEKA veranstaltet durch den SaaleWirtschaft e. V. in Kooperation mit der ThEGA (Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH). Wie können Unternehmen den eigenen CO2 Fußabdruck verringern und dabei mit steigenden Energiekosten umgehen? Welche energiesparenden Technologien gibt es und wie können diese eingesetzt werden? Was sind die […]
  • Baumpflanz-Aktion 2022
    Unser Wald ist in Gefahr. Trockenheit und Schädlingsbefall führen dazu, dass große Flächen des Thüringer Waldes sterben. Mit der „Baumpflanz-Aktion 2022“ hat der SaaleWirtschaft e.V. dazu beigetragen den Thüringer Wald zu schützen und zu erhalten. Ihm Rahmen der Aktion werden 2022 Bäume wiederaufgeforstet. 1100 davon wurden am 26.03.2022 in Kooperation mit […]
  • Energieimporte – ein Podcast klärt auf
    Wie viel Energieimporte brauchen wir? Der Ausbau der Windkraft stößt in Deutschland auf viele Widerstände. Die bayerische Landesregierung z.B. hat den Windkraftausbau mit der 10-H-Regelung praktisch gestoppt. Diese besagt, dass Windkraftanlagen einen Mindestabstand vom 10fachen ihrer Höhe zur nächsten Ortschaft einhalten müssen. Die vermeintliche Lösung: Energieimporte. Der Import von grünem […]
  • Interview durch das SRB-Bürgerradio im Städtedreieck
    Die Jugendredaktion des SRB hat im Rahmen des Umwelttages am 5.6.2021 eine komplette Sendung zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit gestaltet. Wir haben uns sehr über die Einladung gefreut und die Möglichkeit genutzt im Interview das Klimanetzwerk-Saalfeld-Rudolstadt vorzustellen. Viel Spass beim Hören des Interviews.